Die Algarve Küstenwanderung vom Praia de Vale Centeanes über den Praia da Marinha bis zum Praia de Nossa Senhora da Rocha ist ein absolutes Highlight für jeden Naturliebhaber. Der Abschnitt von Centeanes bis zum Praia da Marinha wird auch als "Percuso das Setes Vales Suspensos" (Wanderweg der Sieben Hängetälter) beschrieben und ist als einer der besten Wanderwege Europas ausgezeichnet. Das wollten sich die passionierten Wanderer Ursel und der Edgar nicht entgehen lassen, zumal, wenn sie schon in seiner Nähe im Casa Boa Vista eine Woche verbringen. Peter vom Casa Boa Vista, der diesen Küstenwanderweg an der Algarve in Portugal auch noch nicht kannte, war auch gespannt auf diese hochgelobte Wanderung entlang der Steilküste der Algarve.
Wir starteten unseren Tag mit einer 1 stündigen Autofahrt vom Casa Boa Vista zum kleinen Parkplatz an der Kapelle de Nossa Senhora da Rocha am gleichnamigen Strand.
Da unsere Küstenwanderung als Einstreckenwanderung angelegt war, hatten wir uns für eine praktische Lösung entschieden: Wir parkten das Auto am Endpunkt der Wanderung, von dort aus bestellten wir ein UBER-Taxi, das uns für nur 9 Euro zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Praia do Vale de Centeanes, brachte:
So konnten wir die komplette Strecke genießen. Ein Tipp, den Edgar und Ursel meistens bei ihren Wanderungen nutzen, um eine Wanderstrecke nicht hin- und zurücklaufen zu müssen. So macht die Küstenwanderung an der Algarve viel mehr Spaß, da sich nach jeder Ecke ein neuer grandioser Ausblick bietet und sich nichts wiederholt, eine goldrichtige Idee, wie der Peter findet.
Als wir am Praia de Vale Centeanes ankamen, wurden wir sofort von der Schönheit dieses Küstenabschnitts überwältigt. Der goldene Strand, umrahmt von imposanten Kalksteinklippen, bot einen perfekten Startpunkt für unsere Küstenwanderung. Laut Wanderführer von Ursel und Edgar, sollten wir eine der schönsten Etappen des Küstenwanderwegs vor uns haben.
Eine gemauerte Treppe führte uns zunächst einen steilen Aufstieg hinauf auf die Klippen.
Oben angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Panoramablick auf den Atlantik belohnt. Die Kontraste zwischen Meer, den goldgelben Felswänden, der grünen Vegetation gekrönt von beeindruckenden Wolkenformationen waren einfach überwältigend – perfekte Fotomotive bei unserer Küstenwanderung Algarve.
Oberhalb der Steilküste ging die Küstenwanderung dann weiter zum nachsten Etappenziel dem Farol de Alfanzina.
An der Felsalgarve haben sich vor 250-66 Millionen Jahren mächtige Sedimentschichten abgelagert, über die diese Küstenwanderug führt. Die abgelagerten Meereslebewesen lassen sich bei der Küstenwanderung mit blossem Auge erkennen.
Durch unterschiedliche Verwitterung entstand das charakteristische Küstenbild der Felsalgarve mit seinen Steilküsten und Buchten. Die dramatische Algarvküste ist deshalb auch für ihre Instabilität, Steinschläge und häufigen Erdrutsche bekannt und wird ständig vom Meer erodiert, ein Prozess, der zahlreiche kleine Buchten und wunderschöne geografische Merkmale mit einer fast außerirdischen Qualität schafft.
Aber nicht nur von der Meeresseite her wird an der Algarveküste "geknabbert". Der Regen und abfließendes Grundwasser bewirken über die Jahrtausende auch eine langsame Auflösung des Kalksteins im Untergrund und führen zu unterirdischen Hohlräumen, deren Decken schließlich einstürzen und so eine Doline auch Sinkhöhle, Karsttrichter oder Karstloch genannt, entsteht.
Diese sind besonders beeindruckend auf jedem Abschnitt dieses Küstenwanderwegs. Die zahlreichen Sinkholes entlang des Wanderweges werden von den Einheimischen "Algares" genannt und bilden spektakuläre Formationen in der Landschaft. Glücklicherweise sind sie alle stabil eingezäunt, so dass man nicht plötzlich in eines hineinfällt, was nicht zu empfehlen ist. Da geht es ganz schön nach unten, entweder auf Sand oder Felsen oder direkt ins Meer. Strömt dann noch das Meer frei in solch einen Einsturz ein, entstehen besonders spektakülare Felsendome, die man meistens nur vom Meer aus befahren und beobachten kann.
Der Leuchtturm von Alfandzina wurde 1920 in Betrieb genommen, 1952 durch den Bau eines Leuchtturmwärterhauses erweitert und die Zufahrtstrasse erst 1961 gebaut. Man kann sich vorstellen, wie einsam diese Algarveküstengegend einmal gewesen sein muss.
Während unserer Küstenwanderung Algarve erlebten wird die vielfältige Vegetation der Region. Wir wanderten durch duftende Macchia-Landschaften mit Rosmarin, Thymian und wilden Orchideen. Ursel, die sich für Botanik interessiert, war begeistert von den vielen endemischen Pflanzenarten, die hier gedeihen.
Auch die Vogelwelt auf dem Küstenwanderweg an der Algarve in Portugal war beeindruckend. Mit dem Fernglas, das wir glücklicherweise eingepackt hatten, konnten wir Kormorane beim Fischen beobachten und entdeckten sogar einen Wanderfalken, der majestätisch über den Klippen kreiste. Diese kleinen Naturbeobachtungen machten unsere Küstenwanderung an der Algarve besonders erlebnisreich. Kolumbus auf seiner Fahrt haben wir wohl auch gesehen.
Die nächste Etappe war der Praia do Benagil zu dem wir hinuntersteigen mussten, um auf den anderen Seite wieder auf die Klippen zu kommen und die Küstenwanderung auf der Steilküste weiterzuwandern. Vom Praia de Benagil starten auch Bootstouren die entlang der Steilküste, zwischen den Felsen hindurch und in grandiose Höhlen hinein führen.
Man kommt dann an einen Aussichtspunkt, von dem aus wir einen Blick auf die Deckenöffnung des berühmten Algar de Benagil werfen konnten – eine beeindruckende Meereshöhle. Das einfallende Sonnenlicht erzeugt ein magisches Farbenspiel im Inneren der Höhle. Von oben ist der Blick aber wenig spektakulär. Die Höhle von Benagil selbst ist nur vom Meer aus zugänglich. Um in die Höhle hineinzufahren kann am Praia eine Bootsfahrt gebucht werden.
Sinkholes sind wirklich ein wesentliches charakteristisches Merkmal dieser Küstenwanderung in diesem Abschnitt der Algarveküste die über Jahrtausende durch die Kraft des Wassers geformt wurde./p>
Weiter geht der Wanderweg am Praia da Corredoura vorbei, der auch nur per Boot zu erreichen ist.
Schließlich erreichen wir ein echtes Highlight unserer Algarve Küstenwanderung den Praia da Marinha. Als wir über einen Aussichtspunkt diesen Strand erblickten, verstanden wir sofort, warum er regelmäßig zu den schönsten Stränden Europas gezählt wird. Die markanten Felsformation im Meer ließen Ursels Fotografenherz höherschlagen.
Schade dass der frühe Vormittag die beste Zeit für Fotos ist, da dann das Licht besonders schön auf die Felsen fällt – ein wertvoller Tipp für jeden, der diese Küstenwanderung an der Algarve plant. Aber dafür hätten wir im Casa Boa Vista viel früher aufstehen müssen. Ausschlafen ist ja auch was wert, also vielleicht bei einer der nächsten Küstenwanderungen.
Hier bietet es sich an auch eine kleine Pause einzulegen, hinunter zum Strand zu steigen und die Füße im erfrischenden Atlantikwasser zu kühlen. Wer die natürlichen Felsbögen und versteckten Grotten rund um den Strand erkunden will und bei geeigneter Jahreszeit im Meer baden will, der macht diesen Strand am besten zum Endpunkt seines Algarve Wanderwegs. Die angebrachten Warnschilder über Felsstürze gilt es zu beachten. Es war gut zu erkennen, wie große Felsabschnitte sich aus der Steilküste gelöst und auf den Strand gestürzt sind.
Wir setzten nach einer kurzen Rast unsere Küstenwanderung Algarve weiter fort und es war noch eine schöne Wegstrecke zu gehen, vorbei an etlichen einsamen Praias und weiter grandiosen Ausblicken.
Nach insgesamt etwa sechs Stunden gemütlicher Wanderung, vielen Fotostopps und Picknick-Pausen erreichten wir schließlich unser Ziel, den Praia de Nossa Senhora da Rocha. Als wir die kleine weiße Kapelle auf der Felshalbinsel von weitem sahen, wussten wir, gleich ist es geschafft und das war gut so für den perfekten Abschluss unserer Küstenwanderung Algarve.
Die Kapelle dient seit Jahrhunderten als Orientierungspunkt für die Fischer und ist der Schutzpatronin der Seefahrer gewidmet ist.
Zu unserer Freude stand unser Auto noch genau dort, wo wir es am Morgen abgestellt hatten. Gleich um die Ecke gönnten wir uns erst mal ein großes kühles Bier, das hatten wir uns nach dieser Wanderung verdient. Den Tag ließen wird bei einem köstlichen Abendessen in einem kleinen Restaurant ausklingen. Hier genossen wir frischen Fisch und reflektierten über die unvergesslichen Eindrücke, die wir auf dem Küstenwanderweg an der Algarve in Portugal gesammelt hatten.
Aus unserer Erfahrung können wir für diese Küstenwanderung Algarve folgende Tipps geben: Die Wanderung ist im Hochsommer nicht zu empfehlen. Jetzt im März, bei gleichzeitig moderater Bewölkung war es eine sehr angenehme Küstenwanderung. Festes Schuhwerk mit Gripp ist unerlässlich, da der Weg größtenteils über unebenes, nicht befestigtes, ausgewaschenes Gelände führt, über "Stock und Stein" und "rauf und runter" eben.
Ein ausreichender Wasservorrat ist zu empfehlen, da es auf der ganzen Wanderstrecke nur wenige Möglichkeiten gibt, etwas einzukaufen oder einzukehren, wie zum Beispiel in Benagil. Den Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung sollte man auch nicht vergessen – Schattenplätze sind auf dem Weg rar. Kurz nach einem heftigen Regen sollte man diese Algarve Wanderstrecke nicht begehen, matschige Pfützen und rutschige Auf- und Abstiege sind dann keine Freude. Die Gefahr von Felsstürzen an der Algarveküste sind dann auch besonders hoch.
Hilfreich ist auch, wenn man die Wanderstrecke auf dem Smartphone hat. Insbesondere die Strecke vom Paria da Marinha zum Praia Nova am Endpunkt, führt durch eine Gebüschlandschaft, wo mit Hilfe des Handys unnötige Wege vermieden werden können.
Der von uns gewählte logistische Ansatz – Auto am Zielpunkt parken und mit dem Taxi zum Startpunkt fahren – hat sich als sehr praktisch erwiesen und ist definitiv empfehlenswert für jeden, der diese Küstenwanderung an der Algarve plant. So müssen Sie am Ende der Wanderung nicht auf öffentliche Verkehrsmittel warten oder einen Shuttle organisieren.
Für uns war diese Wanderung auf dem Küstenwanderweg an der Algarve in Portugal vom Praia de Vale Centeanes zum Praia de Nossa Senhora da Rocha ein absolutes Highlight. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, interessanter Geologie angenehmer Temperatur, Meeresbrise und gemütlichem Tempo machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis, das wir jedem Naturliebhaber wärmstens empfehlen können!
Festzuhalten ist, dass die in Wanderführern angegebenen Zeiten für diesen Küstenwanderweg an der Algarve nicht passen können. Oft findet man absurd kurze Wanderwegszeiten in Beschreibungen. Es drängt sich der Eindruck auf, da schreibt einer vom anderen ab und hat diese Algarve Küstenwanderung nicht selbst gemacht. Wir haben für die gesamte Strecke 6 Stunden gebraucht!
Wem das zuviel ist, der kann die Strecke auch verkürzen und sein Auto auf anderen Parkplätzen abstelle und sich nach Vale de Centeanes fahren lassen. In Google Maps findet man weitere Parkplätze die dazwischen liegen, wie etwa am Praia do Carvalho, am Ortseingang von Benagil oder Praia do Marinha.
2 Ferienwohnungen an den Sandstränden der Ostalgarve.
Die kleine FEWO mit eigener überdachter Terrasse ist ideal für 2 Personen. Wollen 6 Personen einen gemeinsamen Urlaub verbringen möchten, bucht man die obere Wohnung mit. So oder so können sich beide Parteien gut aus dem Weg gehen.
...mehr erfahrenMit 2 getrennten Schlafzimmern ist die große FEWO für 4 Personen geeignet. Brauchen 2 Personen mehr Platz, auch das ist möglich. Bei intensiven Nachtschnarchern, hat jeder sein eigenes Schlafzimmer. Erholsamen Urlaub!
...mehr erfahren